Ein sattgrüner, dichter Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Damit er seine volle Pracht entfalten kann, ist regelmäßiges Düngen von entscheidender Bedeutung. Doch wie düngt man den Rasen eigentlich richtig? Welche Schritte sind zu beachten, welche Dünger eignen sich am besten, und wie oft sollte man düngen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das richtige Rasen düngen wissen müssen, um Ihren Garten zum Strahlen zu bringen.
Die wichtigsten Schritte für richtiges Düngen
- Bodenanalyse: Bevor Sie mit dem Düngen beginnen, sollten Sie den pH-Wert und die Nährstoffzusammensetzung Ihres Bodens kennen. Eine Bodenanalyse aus dem Gartencenter oder von spezialisierten Laboren hilft Ihnen dabei, den optimalen Dünger auszuwählen.
- Akkurasenmäher für den richtigen Schnitt: Bevor Sie düngen, ist es ratsam, den Rasen auf die richtige Länge zu schneiden. Hierbei kann ein Akkurasenmäher gute Dienste leisten. Ein gleichmäßiger Schnitt fördert die Aufnahme der Nährstoffe und verhindert, dass der Rasen übermäßig strapaziert wird.
- Auswahl des passenden Düngers: Es gibt verschiedene Arten von Rasendüngern, wie beispielsweise mineralische oder organische Dünger. Entscheiden Sie sich für einen Dünger, der die Nährstoffe enthält, die Ihr Boden benötigt. Achten Sie auf den Stickstoffgehalt für das Wachstum, Phosphor für die Wurzelentwicklung und Kalium für die Widerstandsfähigkeit.
- Richtige Dosierung und Anwendung: Lesen Sie die Anweisungen auf der Düngerpackung sorgfältig durch, um die empfohlene Menge zu bestimmen. Verwenden Sie am besten einen Streuwagen, um den Dünger gleichmäßig auf der Rasenfläche zu verteilen. Achten Sie darauf, den Dünger nicht zu überdosieren, um Verbrennungen des Rasens zu vermeiden.
Worauf ist beim richtigen Düngen zu achten?
Wetterbedingungen
Idealerweise düngen Sie den Rasen bei feuchtem, aber nicht zu nassem Wetter. Regen hilft, den Dünger in den Boden einzuarbeiten, während zu viel Wasser die Nährstoffe auswaschen könnte.
Düngen in Wachstumsphasen
Düngen Sie Ihren Rasen während der Wachstumsphasen im Frühjahr und Herbst. Dies sind die Zeiten, in denen der Rasen die zusätzlichen Nährstoffe am dringendsten benötigt.
Vermeidung von Hitzeperioden
In den heißen Sommermonaten ist es ratsam, auf das Düngen zu verzichten. Die Nährstoffe könnten den Rasen verbrennen, wenn er ohnehin unter Stress durch hohe Temperaturen leidet.
Wie häufig sollte man düngen?
Die Häufigkeit des Düngens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Bodentyp, der Rasenart und den Wetterbedingungen. Im Allgemeinen sollten Sie Ihren Rasen etwa alle 6-8 Wochen düngen. Überdüngung ist zu vermeiden, da sie zu unerwünschtem Wachstum und erhöhtem Pflegeaufwand führen kann.
Verschiedene Dünger und Geräte
Mineraldünger
Schnell wirkend und leicht anzuwenden, enthalten sie eine ausgewogene Mischung der drei Hauptnährstoffe.
- Kräftiger Rasen dank ausgewogener NPK-Formel 15-15-15 – für dichte, sattgrüne Flächen im Frühjahr, Sommer & Herbst
- Extra Schwefel stärkt die Wurzelbildung und verdrängt Moos effektiv
- Auch bei Kindern & Haustieren unbedenklich – ideal für Familiengärten
- Feine Körnung für streuwagengeeignete, staubarme Ausbringung
- Ergiebig & einfach dosierbar: nur 25–30g/m² alle 6 Wochen anwenden
Letzte Aktualisierung am 5.09.2025 / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Affiliate Links - für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Organischer Dünger
Langsam freisetzend, fördern sie eine nachhaltige Bodengesundheit und reduzieren das Risiko von Überdüngung.
- Winterfestigkeit durch Kalium: Stärkt die Frosthärte des Rasens durch den hohen Kaliumgehalt. Bereitet ihn optimal auf die kalten Monate vor und sichert einen vitalen Start im Frühjahr
- Präzises Ausbringen: Das staubfreie Granulat des Bio-Herbstrasendüngers ermöglicht eine zielgenaue Anwendung und sorgt für gleichmäßige Nährstoffverteilung auf dem Rasen
- Rasenbelebung mit Mikroorganismen: Die enthaltenen Mykorrhizza-Pilze verbessern die Bodendurchwurzelung, fördern so die bessere Nährstoffaufnahme und beugen effektiv Rasenfilz vor
- Ausgewogene Nährstoffversorgung: Der organische Dünger mit einem NPK-Wert von 7-3-10 macht Rasengräser widerstandsfähiger. So übersteht der Rasen die kalte Jahreszeit besser und ist im Frühjahr schnell wieder grün
- Nachhaltige Rasenpflege: Unbedenklich für Mensch und Tier, geeignet für den ökologischen Landbau und aus rein nachwachsenden Rohstoffen fördert dieser Bio-Rasendünger eine umweltfreundliche und nachhaltige Rasenpflege
Letzte Aktualisierung am 5.09.2025 / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Affiliate Links - für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Streuwagen
Ein Streuwagen ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Düngers über die Rasenfläche und verhindert Fleckenbildung.
- Ganzjährig universell einsetzbar: Sowohl im Frühjahr als auch im Winter zum Ausbringen von beispielsweise Dünger, Samen, Kalk, Streusalz und Sand geeignet, ideal geeignet für mittelgroße Gärten und Flächen bis zu 400m²
- Kein unbeabsichtigtes Austreten von Streugut: Zuverlässiges Verschließen des Behälters dank patentiertem Verschlussschieber mit Weichkunststoff-Lippe
- Gleichmäßige Verteilung: Dosier-Einstellung mehrstufig am Griff in aufrechter Körperposition einstellbar, Auf-/Zu-Mechanismus per Handgriff, gleichmäßige Verteilung durch Spezial-Streuwalze
- Langlebig dank hochwertiger Materialien: Streuwagen gefertigt aus bruchfestem und korrosionsbeständigem Kunststoff sowie einem stabilen Aluminiumbügel und einem Drahtseil aus Edelstahl
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Streuwagen L
Letzte Aktualisierung am 5.09.2025 / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Affiliate Links - für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Ein gepflegter Rasen erfordert regelmäßige Pflege, und das Düngen ist dabei von zentraler Bedeutung. Mit einer Bodenanalyse, der richtigen Düngerauswahl, Beachtung der Wachstumsphasen und korrekter Anwendung können Sie einen gesunden, grünen Rasen in Ihrem Garten genießen. Achten Sie auf die Häufigkeit des Düngens und nutzen Sie die richtigen Geräte wie den Streuwagen und den Akkurasenmäher für den richtigen Schnitt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. So wird Ihr Rasen zu einem echten Blickfang und bietet eine grüne Oase der Entspannung.