Warum ein Akkurasenmäher?
Wer einen Benzinrasenmäher besitzt, kennt den typischen Geruch von Benzin, laute Motorengeräusche und das ständige Nachfüllen von Treibstoff. Elektro-Rasenmäher mit Kabel sind zwar umweltfreundlicher, verursachen aber einen permanenten Kabelsalat, der das Mähen kleiner Gärten zum Hindernislauf werden lässt. Akku‑Rasenmäher verbinden das Beste aus beiden Welten: Sie arbeiten leise, stoßen keine Abgase aus und bieten viel Bewegungsfreiheit. Allerdings hinkten viele frühere Modelle in Sachen Kraft und Schnittbreite hinterher.
Mit dem Akku Rasenmäher Greenworks GD24X2LM46SPK4X* (kurz: Greenworks 48 V) liefert der amerikanische Garten‑Gerätehersteller Greenworks jetzt einen kraftvollen Akku‑Rasenmäher für mittelgroße bis große Gärten. Das Besondere: Zwei 24 V‑Akkus werden zu einem 48 V‑System kombiniert, dazu ist der Mäher selbstfahrend und bietet eine komfortable 3-in-1 Funktion (Auffangen, Mulchen, Seitenauswurf). Im Folgenden erfährst du alle wichtigen Details, Vorteile, eventuelle Schwächen und für wen sich der Mäher eignet.
🔗 👉 Jetzt auf Amazon ansehen & kaufen*
Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Mit diesen Einnahmen unterstützen wir den Betrieb dieser Seite – vielen Dank für deine Unterstützung!
Produktübersicht
Technische Daten und Besonderheiten
Merkmal | Daten/Erklärung |
---|---|
Batteriesystem | 48 V Gesamtspannung durch zwei 24 V‑Lithium‑Ionen‑Akkus (4 Ah). Teil des Greenworks‑24 V‑Systems; die Akkus lassen sich auch in anderen 24 V‑Geräten verwenden. |
Motor | Bürstenloser Elektro‑Motor für hohe Effizienz und lange Lebensdauer |
Schnittbreite | 46 cm – ideal, um große Flächen schnell zu bearbeiten. |
Schnitthöhe | 7 Stufen (25 – 80 mm) mittels zentralem Hebel einstellbar. |
Funktionen | 3-in-1: Gras sammeln im 55 Liter Fangkorb, Mulchen oder Seitenauswurf. |
Antrieb | Selbstfahrend mit variabler Geschwindigkeit – erleichtert das Schieben auf ebenen Flächen und Hängen. |
Empfohlene Fläche | bis 480 m² laut Hersteller B&Q; andere Experten nennen bis zu 800 m² für große Gärten. |
Gewicht | ca. 27,5 kg (mit Akkus); dank Selbstantrieb trotzdem leicht zu führen. |
Garantie | 3 Jahre auf das Gerät und 2 Jahre auf die Akkus laut B&Q. |
Einzigartige Features
- Doppelte Akkuleistung: Zwei 24 V‑Akkus ergeben eine Gesamtspannung von 48 V, womit der Mäher ausreichend Kraft für dichtes Gras entwickelt. Die Akkus sind Teil des Greenworks‑24 V‑Systems und kompatibel mit zahlreichen anderen Werkzeugen.
- Selbstfahrender Antrieb: Im Gegensatz zu vielen anderen Akku‑Rasenmähern besitzt dieses Modell einen variablen Radantrieb, der die Arbeit deutlich erleichtert – besonders bei Steigungen.
- Breite Schnittbahn: Mit 46 cm Schnittbreite arbeitet der Mäher schneller als die typischen 33 – 40 cm breiten Modelle für kleine Gärten.
- 3-in-1 Funktion: Der Benutzer kann zwischen Auffangen, Mulchen oder Seitenauswurf wählen. Eine Mulchfunktion ist bei Akku‑Mähern selten und reduziert die Grünmengen, die entsorgt werden müssen.
- Zentrale Höhenverstellung: Ein Hebel stellt alle vier Räder gleichzeitig auf eine von sieben Schnitthöhen (25 – 80 mm) ein.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Kraftvoll und effizient: Der bürstenlose Motor und die 48 V‑Spannung liefern genügend Power auch für höheres Gras. Laut Rasenmäher‑Experten wird das Modell als leistungsstarker Mittelklasse‑Mäher beschrieben.
- Zeitersparnis: Die große Schnittbreite von 46 cm in Kombination mit dem Selbstantrieb reduziert die Mähdauer erheblich. Damit eignet sich der Mäher auch für Besitzer größerer Gärten.
- Komfortabler Antrieb: Der variable Radantrieb passt sich der Gehgeschwindigkeit an. Vor allem auf unebenem Terrain oder bei leichtem Gefälle ermüdet das Mähen weniger.
- Vielfältige Schneidoptionen: Dank 3-in-1 System kann man den Rasenschnitt entweder auffangen, direkt auf der Fläche auswerfen oder fein mulchen, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen.
- Leiser und emissionsfrei: Wie alle Akku‑Mäher arbeitet der Greenworks leiser und ohne Abgase. In Wohngebieten oder an Sonn- und Feiertagen ist das ein klarer Vorteil gegenüber Benzinern.
- Umweltfreundlich und wartungsarm: Keine Zündkerzen, kein Ölwechsel und kein Benzinlager – der Mäher verursacht minimale Betriebskosten und produziert keine direkten Emissionen.
- Garantie und Systemkompatibilität: Mit 3 Jahren Herstellergarantie und 2 Jahren Akku‑Garantie investierst du in ein langlebiges Gerät. Die Akkus können in vielen anderen Greenworks‑Geräten genutzt werden.
Mögliche Nachteile
- Gewicht: Mit etwa 27,5 kg ist der Mäher schwerer als kleine Akku‑Modelle; allerdings gleicht der Selbstantrieb dies aus.
- Laufzeit begrenzt: Die Mähdauer hängt von der Kapazität der 4 Ah‑Akkus und der Grashöhe ab. Bei sehr großer Fläche können zusätzliche Akkus nötig sein.
- Nicht für kleine Gärten: In engen, verwinkelten Gärten ist die 46 cm Schnittbreite eher hinderlich. Für Flächen unter 200 m² gibt es leichtere und kompaktere Alternativen.
- Preis: Hochwertige Akkus, Selbstantrieb und 3-in-1 Funktion schlagen sich im Preis nieder. Für kleine Budgets könnte ein einfacherer Mäher ausreichend sein.



Zielgruppe & Eignung
Der Greenworks 48 V eignet sich vor allem für:
- Hausbesitzer mit mittelgroßer bis großer Rasenfläche: Der Hersteller gibt 480 m² an, Experten sehen sogar bis 800 m² als machbar.
- Personen, die eine komfortable Handhabung wünschen: Selbstantrieb, zentrale Höhenverstellung und große Räder erleichtern die Arbeit.
- Gärtner, die bereits Greenworks‑24 V‑Geräte nutzen: Akkus lassen sich flexibel innerhalb des Systems tauschen. Das reduziert Folgekosten.
- Umweltbewusste Anwender: Der Elektromotor arbeitet effizient und emissionsfrei. Kein Benzingeruch und deutlich leiser als Verbrenner.
Nicht geeignet ist der Mäher für sehr kleine oder stark verwinkelte Grundstücke. Hier ist ein 33 cm breiter Akku‑Rasenmäher wie der Einhell GE-CM 18/33 besser zu handhaben.
Vergleich mit alternativen Akku‑Mähern
Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit: Dieses Modell arbeitet mit 36 V (zwei 18 V Akkus) und hat eine Schnittbreite von 47 cm. Es bietet ebenfalls variable Geschwindigkeit, 6 Schnitthöhen (30 – 65 mm) und einen 70 Liter Fangkorb. Damit richtet sich der Einhell an Gärten bis 700 m². Im Vergleich hat der Greenworks zwar einen kleineren Fangkorb (55 L) und ist schwerer, punktet aber mit dem 3-in-1 System und der Akku‑Kompatibilität zu einer breiten 24 V‑Werkzeugfamilie.
WOLF LYCOS 40/400 M: Der Wolf-Garten‑Mäher besitzt eine 40 V-Batterie, 40 cm Schnittbreite, 6 Schnitthöhen (20 – 65 mm) und einen 40 Liter Fangkorb. Er wiegt nur 16 kg und ist deutlich kompakter – ideal für kleine Gärten. Wer jedoch eine große Fläche schnell mähen oder eine Mulchfunktion nutzen möchte, ist mit dem Greenworks besser beraten.
Stihl RMA 239 C: Dieser Testsieger von Stiftung Warentest hat eine Schnittbreite von 37 cm und wiegt nur 14 kg. Er ist für Flächen bis etwa 250 m² ausgelegt und hat keinen eigenen Antrieb. Vorteil: das geringe Gewicht und die hochwertige Verarbeitung von Stihl. Für größere Gärten mit Hängen fehlt aber die Leistungsreserve und der Komfort eines Selbstantriebs.
Kaufargumente – Warum gerade der Greenworks 48 V?
- Zeitersparnis & Effizienz: Durch die breite Schnittbahn und den variablen Antrieb ist der Rasen in kurzer Zeit gemäht. Du sparst Kraft und Zeit.
- Komfort & Ergonomie: Der Radantrieb passt sich deiner Gehgeschwindigkeit an. Kein Drücken oder Ziehen mehr, selbst bei Steigungen.
- Flexibilität: Mit Auffangen, Mulchen oder Seitenauswurf passt sich der Mäher an deine Rasenpflege an. Das Mulchen erspart den Weg zum Kompost.
- Nachhaltigkeit: Du mähst leise und emissionsfrei. Keine Geruchsbelästigung, keine komplizierte Wartung wie bei Benzinern.
- Akkukompatibilität: Die mitgelieferten 24 V‑Akkus sind Teil eines umfangreichen Systems aus Garten- und Elektrowerkzeugen. Der Kauf lohnt sich also mehrfach.
- Garantie & Sicherheit: Lange Garantiezeiten (3 Jahre auf das Gerät, 2 Jahre auf die Akkus) geben Vertrauen in die Qualität.
FAQ – Häufige Fragen zum Greenworks GD24X2LM46SPK4X
Wie lange hält der Akku?
Die Laufzeit hängt von der Akkukapazität (4 Ah pro Akku) und der Rasendichte ab. Bei normalem Rasen reicht eine Akkuladung für mittlere Flächen; für große Gärten empfiehlt es sich, einen zusätzlichen Satz 24 V‑Akkus bereit zu halten.
Wie laut ist der Mäher?
Akku‑Rasenmäher sind deutlich leiser als Benziner. Der Greenworks GD24X2LM46SPK4X Akkumäher* verzichtet komplett auf einen Verbrennungsmotor und reduziert so die Lärmbelastung. Ein genauer Dezibelwert wurde vom Hersteller nicht angegeben; im Praxiseinsatz empfinden Nutzer die Lautstärke als angenehm.
Gibt es Ersatzakkus oder größere Akkus?
Ja. Greenworks bietet verschiedene 24 V‑Akkus (2 Ah, 4 Ah, 6 Ah) einzeln an. Da der Mäher das 24 V‑System nutzt, lassen sich vorhandene Akkus anderer Greenworks‑Geräte einsetzen.
Hat der Mäher eine Mulchfunktion?
Ja. Neben dem klassischen Fangkorb und dem Seitenauswurf verfügt der Greenworks GD24X2LM46SPK4X über einen Mulchaufsatz, der das Schnittgut klein häckselt und es als natürlichen Dünger auf dem Rasen verteilt.
Kann die Schnitthöhe bequem eingestellt werden?
Ja. Ein zentraler Hebel steuert alle Räder gleichzeitig. Du kannst die Höhe zwischen 25 mm und 80 mm wählen.
Wie lange gilt die Garantie?
Der Hersteller gewährt 3 Jahre Garantie auf das Gerät und 2 Jahre auf die Akkus.
Fazit – Lohnt sich der Greenworks 48 V Akku‑Rasenmäher?
Wer einen leistungsstarken Akku‑Rasenmäher für mittelgroße bis große Flächen sucht und dabei Komfort schätzt, findet im Greenworks GD24X2LM46SPK4X* einen Überzeugungstäter. Die Kombination aus starker Akkuleistung, breiter Schnittbahn, selbstfahrendem Antrieb und 3-in-1 Funktion bietet derzeit kaum ein anderes Modell in dieser Preisklasse. Zwar ist der Mäher kein Leichtgewicht und für kleine Gärten überdimensioniert, doch wer große Flächen komfortabel mähen möchte, wird die Investition nicht bereuen.
Jetzt Angebot auf Amazon entdecken
Neugierig geworden? Prüfe jetzt Verfügbarkeit und Preis auf Amazon – vielleicht erwartet dich gerade ein Sonderangebot! Über diesen Link zu Amazon* unterstützt du unseren Blog ohne Mehrkosten für dich.
*Affiliate-Link: Wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst – ohne Mehrkosten für dich.
Das könnte dich auch interessieren:
WORX WG743E Akku-Rasenmäher 40V der Testbericht
Der MASKO® Akku Rasenmäher im Test
Der WOLF-Garten Akku-Rasenmäher LYCOS 40/370 M im Test
Der Einhell Akku-Rasenmäher GP-CM 36/47 S HW Li im Test
Greenworks Akkurasenmäher GD24X2LM46SPK4X
Vorteile
- Perfekt für große Gärten – schneidet bis zu 480 m² mit einem starken Stahldeck
- Selbstfahrendes Design – ein bequemer Lenker und große 25-cm-Hinterräder erleichtern das selbstständige Bewegen über alle Arten von Böden
- 7 Schnitthöhen – von 25 mm bis 80 mm
- 3-in-1-Funktion – Mulchen, Seitenauswurf oder Sammeln des Grases in einem 55-l-Beutel
- Einfach zu starten – starte den Motor per Knopfdruck
Nachteile
- Wegen hochwertigem Metallgehäuse etwas schwerer