Akkurasenmaeher-Vergleich.de
Der Bosch CityMower 18 Akkurasenmäher im Test
Der Test des Bosch CityMower 18 Akkumäher für Gärten bis zu einer Größe von 300 m2.
Der Bosch CityMower 18 im Akkurasenmaeher-Vergleich.de Test
Was spricht für den Akkurasenmäher Bosch CityMower 18? Besonders bei kleineren Gärten spielen Akkurasenmäher ihre Vorteile voll aus. Sie sind klein, wendig und vor allen blitzschnell einsatzbereit ohne lange Kabel zu suchen. Oft stellt sich heraus, dass man mit einem Akkurasenmäher bei kleinen Gärten fast mit dem Mähen fertig ist bis man im Gegenzug die Kabel verlegt hat. Lest weiter was der Bosch CityMower 18 kann und für wen er besonders geeignet ist.
Erhältlich zum besten Preis bei Amazon:
Bosch Akku Rasenmäher CityMower 18 (18 Volt,1x Akku 4,0 Ah, Schnittbreite: 32 cm Rasenflächen bis 300 m², im Karton)
299,99 € 227,59 €
Schnittflächendaten | ||
Max. Rasengröße | 300 m2 (mit 6,0 Ah Akkus) | |
Schnittbreite | 34 cm | |
Schnitthöhe | 30-60 mm | |
Schnitthöhenverstellung | 3-fach Zentral | |
Grasfangbehältervolumen | 31 Liter | |
Leistungsdaten | ||
Akkuspannung | 18 V | |
Akku | 4,0-6,0 Ah | |
Akkuart | Lithium-Ionen-Akku | |
Anzahl | 1 Akku | |
Größe und Gewicht | ||
L x B x H | 60,9 x 37,1 x 40,3cm | |
Gewicht | 9,9 kg | |
Besonderheiten | ||
Mulchfunktion | nein | |
Füllstandsanzeige | nein | |
Holmsystem Faltbar | nur ein mal mittig | |
Anpassbares Holmsystem (Höhe) | ja (Bosch ErgoFlex-System) | |
Tragegriff | ja | |
Fangboxart | Kunststoffbox |
FAZIT des Akkurasenmäher Bosch CityMower 18 im Test
Der kleine, leichte und wendige Bosch CityMower 18 hier im Test ist sehr ordentlich verarbeitet und lässt sich gut bedienen. Überzeugt hat der Akkumäher sowohl im Schnittergebnis und vor allem beim Handling, hier haben ErgoFlex-Griffe wesentlich zum guten Ergebnis beigetragen. In Summe ist der kleine Bosch CityMower ideal für kleinere Rasenflächen – schnell einsetzbar, wendig und leistungsstark. Hier gibts eine Kaufempfehlung für kleine Rasenflächen.
⇒ Extrem wendig und leicht zu bedienen
⇒ Mit ergonomischen Griffsystem für angenehmes Arbeiten
⇒ Rasenkämme für kantennahes Mähen
⇒ Für Rasenflächen bis 300 m2
⇒ Bosch Lithium-Ionen-Akkuwechselsystem „Power4All“
Ausstattung des Bosch CityMower 18 Akkurasenmäher im Test
Leistungsmerkmale des Bosch CityMower 18 Akku-Rasenmäher
Der kleine, wendige Bosch Akkurasenmäher ist für Rasenflächen bis 300 m2 geeignet. Um die Fläche zu bearbeiten hat Bosch den Akkumäher mit einer Schnittbreite von 34 cm ausgestattet. Seine Fangbox fasst dabei 31 Liter und besteht komplett aus Kunststoff. Auch beim CityMower 18 hat Bosch sein bewährtes Ergoflex-System für die Griffe verbaut. So lässt sich das Gerät komfortabel schieben und wenden. Für den Transport greift man einfach ein den großen Tragegriff direkt auf dem Mäherdeck. Und mit seinem 9,9 kg ist der Akkurasenmäher Bosch CityMower 18 hier im Test extrem leicht und somit gut zu heben.
Mähen und Schnittleistung
Der Bosch CityMower 18 ist blitzschnell arbeitsbereit, hierzu einfach den Akku einsetzten und los gehts. Der kleine Akkurasenmäher schneidet mit seinen Sichelmessern den Rasen in einstellbaren Schnitthöhen zwischen 30 und 60 mm. Dabei funktioniert die Einstellung der Schnitthöhe zentral am Vorderrad in drei Stufen. An der Mähkammer sind seitlich so genannte Rasenkämme angebracht mit denen die Grashalme vom Randbereich zur Mähkammer geführt werden. So ist ein kantennahes Mähen möglich und es werden deutlich weniger Nacharbeiten an Rasenkanten und Mauern notwendig. Der Bosch CityMower 18 hat im Test das Schnittgut zuverlässig in die Fangbox geworfen die komplett aus Kunststoff besteht. Das Mulchen mit dem Akkurasenmäher ist nicht vorgesehen.
Gehäuse und Verarbeitung des Bosch CityMower 18 im Test
Die Verarbeitung des CityMower 18 ist hochwertig, langlebig und optisch ansprechend, das kennen wir schon von Bosch. Alle Bedienelemente wie Akkufach und Schnitthöhenverstellung sind gut zugänglich und optimal nutzbar. Vor allem die Bosch ErgoFlex-Griffe stechen angenehm hervor. Hier kann man nach belieben die Griffhaltung variieren und so sehr rückenschonend arbeiten. Das Griffsystem lässt sich mit einem Schnellspanner in der Mitte hälftig zusammenfalten. Möchte man es komplett platzsparend auf den Mäher falten wird jedoch ein Schraubenzieher benötigt, etwas schade. Das Gesamtbild in Sachen Verarbeitung des Akkurasenmäher Bosch CityMower 18 ist sehr gut.
Motor und Akku des Bosch Akkurasenmäher
Der Elektromotor des getesteten Bosch CityMower 18 Akkurasenmäher wird von einem Lithium-Ionen-Akku des Bosch Wechsel-Akku-Systems mit Energie versorgt. Das System basiert auf einer Akkuspannung von 18 Volt und der Akkurasenmäher kann mit Akkus der Kapazität von 4 Ah arbeiten. Die übliche Ladezeit eines Akkus beträgt dann etwa 95 Minuten um wieder startklar zu sein. Nach Herstellerangaben können auch 6 Ah Akkus verwendet werden, damit lässt sich die Flächenleistung im Vergleich zum 4 Ah Akku erhöhen.
Mehr Informationen, Akkus und weitere Geräte von Bosch findest du hier.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Greenworks G40LM35K2 Akkurasenmäher im Test
Der Einhell GE-CM 36 Li Akkurasenmäher Test
Der Maikta DLM380Z Akkurasenmäher im Test
Kärcher LMO 18-36 Battery Akku-Rasenmäher im Test
Einhell GE-CM 43 Li M Akku-Rasenmäher Kit im Test
Die Bewertung des Bosch CityMower 18 Akkurasenmäher im Test
Akkurasenmaeher-Vergleich.de