Müssen die Pflanzen und der Rasen bewässert werden? Ist der Boden schon wieder zu trocken? Für diese Fragen gibt es ein neues System. Jetzt wissen Sie stets wie es mit den äußeren Bedingungen rund um Ihren Garten bestellt ist. Mit verschiedenen Sensoren immer aktuelle Infos über Bodenfeuchte, Außentemperatur und Lichtstärke direkt auf dem Smartphone, also auch unterwegs verfügbar. Und so die Mähzeiten und die Rasenbewässerung via App optimal aufeinander abstimmen. Das macht GARDENA mit seinem brandneuen smart System ab Frühjahr 2016 möglich – Smart Home Technologie für die Gartenpflege.
Wie funktioniert GARDENA smart System?
Das GARDENA smart System besteht aus der App, dem smart Gateway – der Funkzentrale der Sensoren, dem smart Sensor, dem smart Water Control und dem GARDENA smart SILENO – dem Rasenmähroboter aus der Designlinie.
Das Gateway lässt sich einfach per Schritt für Schritt Anleitung über LAN oder WLAN mit dem heimischen Netzwerk verbinden. Dabei platziert man es am Besten im Haus an der Gartenseite. Die GARDENA Geräte und Sensoren lassen sich nun einfach via Plug-and-Play mit dem Gateway verbinden das nun die Kommunikation zu den Geräten übernimmt. Mit der GARDENA App lässt sich nun das System konfigurieren. Für Smart Home Fans überhaupt kein Thema.
Ab jetzt werden Ihnen Gartendaten wie Bodenfeuchte, Witterungsverhältnisse und Lichtstärke direkt auf Ihr Smartphone übermittelt – egal wo Sie sich befinden.
Erhältlich zum besten Preis bei Amazon:
Auto Amazon Links: Keine Produkte gefunden.
Vorteile des GARDENA smart System
Mit dem smart System haben Sie nun überall die aktuellen Information über äußeren Bedingungen die auf Ihren Garten und die Pflanzen wirken zur Hand. So bekommen Sie die Möglichkeit die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen, nach z.B. Bewässerung, besser einzuschätzen. Sie können die Mähzyklen des GARDENA smart SILENO nun einfach auf die Witterungsbedingungen anpassen.
Über die App für Smartphone oder Tablet lassen sich die Geräte Konfigurieren, an- und ausschalten und es lassen sich die Messwert der Bodenfeuchte, Außentemperatur und Lichtstärke bequem auswerten.
Vorbei die Zeit wo Sie sich den Kopf zerbrechen ob Ihr Nachbar, während Ihrer Abwesenheit, Ihre Pflanzen ausreichend gießt. Jetzt können Sie auch vom Urlaub aus Ihren Rasen oder die Beete bewässern.
Das GARDENA Gateway
Montieren Sie das Gateway im Hausinneren und verbinden Sie es mit dem Heimnetzwerk. Das Gateway lässt sich wahlweise per LAN Kabel oder per WLAN mit dem heimischen Router connecten. Die Datenübertragung mit einer Frequenz von 868 MHz soll eine stabile Kommunikation zu den smart System Geräten gewährleisten.
Der GARDENA smart Sensor
Der smart Sensor übermittelt wichtige Parameter wie Bodenfeuchte, Lichtverhältnisse und Außentemperatur. Diese Daten ermöglichen den Gartenbesitzer frühzeitig zu erkennen, dass zum Beispiel in kürzeren Abständen gewässert werden sollte.
GARDENA smart Water Control
Über die App lassen sich wahlweise feste Zeitpläne für die Bewässerung erstellen oder die Bewässerung von überall aus spontan starten. Clever – der GARDENA smart Water Control sendet bei Frostgefahr automatisch eine Meldung an die App.
Der GARDENA smart SILENO
Der smart SILENO Rasenmähroboter ist speziell zur Designlinie des GARDENA smart Systems entwickelt worden. Mit der App lassen sich Mähzyklen erstellen aber auch spontan Mäheinsätze starten. Das innovative Gerät stellt die perfekte Ergänzung in dem System dar.
GARDENA stellt gleich zwei Modelle zur Verfügung: den GARDENA smart SILENO sowie den GARDENA smart SILENO+. Der GARDENA smart SILENO+ hat eine integrierte Intelligenz – er ist in der Lage die Mähfrequenz an das Graswachstum anzupassen. Das ist besonders schonend für den Rasen.
Fazit GARDENA smart System
GARDENA liefert mit seinem smart System ein gelungenes Starter-Set mit Sensoren die dem Gartenbesitzer über die Umgebungsbedingungen mit zahlreichen Parametern informieren. Mit der App ist der smarte Gartenbesitzer nun in der Lage von überall aus seine Pflanzen zu bewässern und seinen Rasenmähroboter auf die Bewässerungszyklen abzustimmen. Ein cleveres System. Weitere Informationen zum GARDENA smart System finden Sie hier.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gardena Mähroboter R 70 Li 04072-20
Gardena R40 Li Mähroboter im Test
Mähroboter – Pro & Contra und die Technik
GARDENA Mähroboter Sileno, 19060-20