Der GARDENA R40LI wurde 2017 neu aufgelegt und überarbeitet. Das beliebte Mähroboter-Modell hat bereits in der Vorgängerversion viele Gartenbesitzer glücklich gemacht und der aktualisierte Mähroboter soll direkt an den Erfolg anschließen. Dann schauen wir uns das Gerät doch mal genauer an.
Der GARDENA R40LI Rasenmähroboter
Der Mähroboter GARDENA R40LI das Modell für die kleineren Gärten und wird für Rasenflächen bis zu 400m2 empfohlen. Mit seiner Arbeitsbreite von 17cm ist er auch in seinen Außenabmessungen kompakt und nicht so wuchtig wie seine großen Brüder. Ausgestattet mit moderner Lithium-Ionen-Technologie und jeder Menge Sensoren wurde das Modell auf den technischen Stand aktualisiert.
Erhältlich zum besten Preis bei Amazon:
GARDENA Mähroboter R40Li: Akkubetriebener Rasenmäher-Roboter ideal für Gärten bis 400 qm, Steigung bis 25% möglich, Messerscheibe mit 3 Messern für präzisen und schonenden Grasschnitt (4071-60)
829,90 €⇒ Bewältigt Steigungen bis 25%
⇒ Alarm und PIN-Code als Diebstahlschutz
⇒ Mit SensorCut System streifenfreies Mähen
⇒ Mit LCD-Bedienmenü und Timer
Ausstattung
Motor- und Schneidsystem des GARDENA R40LI Mähroboter
Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku versorgt den Mähroboter mit ausreichend Power um Rasenflächen bis 400m2 in Form zu halten. Der Elektromotor hat genug Kraft um Geländesteigungen von bis zu 25 Prozent zu bearbeiten. Dabei dauert ein typischer Mähzyklus mit voll geladenem Akku ca. 65 Minuten, anschließend fährt der R40LI selbstständig zur Ladestation zurück um aufzuladen. Die normale Ladezeit beträgt etwa 50 Minuten und anschließend kann schon es wieder los gehen.
Die 3 rotierenden Schneidemesser des GARDENA R40LI sorgen für eine Arbeitsbreite von 17 cm, das ist angemessen für die empfohlene Flächengröße und sorgt auch für die kompakteren Außenabmessungen des Rasenmähroboters. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 und 50mm einstellen, dazu dreht man einfach an dem roten Einstellrad daß sich unter der Schutzabdeckung auf der Mäheroberseite befindet.
Bedienmenü des GARDENA R40LI
Auf dem Mäherdeck befindet sich unter der Schutzabdeckung ein LCD-Display mit zahlreichen Tasten. Hierüber wird der Mähroboter GARDENA R40LI eingerichtet und programmiert. Da der Robomäher frei programmierbar ist, lassen sich hier unterschiedliche Mähzeiten einstellen und so festlegen wann gemäht werden soll und wann der Garten der Familie allein zur Verfügung steht. Hier lassen sich aber ebenfalls der PIN-Code für den Diebstahlschutz programmieren.
Sicherheitsausstattung des GARDENA R40LI
Um Gartenbenutzer und andere Gegenstände zu schützen verfügt der Mähroboter über einen Anprallsensor, einen Hebesensor und Neigungssensor, sollten also Kinder den R40LI anheben oder das Gerät umstürzen werden die Klingen automatisch gestoppt. Über die individuell einstellbare PIN wird der Besitzer davor geschützt, dass der Mähroboter in anderen Installationen in Betrieb genommen werden kann.
Besonderheiten
Im GARDENA R40LI wurden ebenfalls das neue SensorCut System eingebaut. Damit soll verhindert werden, dass der Mähroboter Streifen auf dem Rasen hinterlässt. Das System sorgt für regelmäßiges und gleichmäßiges Mähen aus verschieden Richtungen und trägt damit zu einem ausgewogenen Schnittbild bei, der Rasen wird dichter und kommt so mit seinem Aussehen dem eines grünen Teppichs nahe.
⇒ Maximale Steigung 25%
⇒ Schnitthöhe 20-50mm
⇒ Arbeitsbreite 17cm
⇒ Gewicht ca. 15,0kg
Lieferzubehör des GARDENA R40LI
Zum Lieferumfang gehören neben dem Mähroboter die Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 200 Erdhaken und 3 Ersatzmesser. Mehr Begrenzungskabel und Erdhaken sind ebenfalls bei Amazon* erhältlich. Hilfreich für die Installation des GARDENA R40LI im eigenen Garten ist der YouTube Kanal von GardenaGermany, hier gibt es jede Menge hilfreiche Installationsvideos wie das Folgende.
Fazit des GARDENA R40LI Rasenmähroboter Modell 2017 im Test
Das ältere Modell des GARDENA R40LI war bereits äußerst beliebt und das Update scheint dem nicht zu Schaden – im Gegenteil. Hinzugefügt wurde unter Anderem das neue SensorCut System. Damit verspricht GARDENA ein noch besseres Schnittbild. Theoretisch kann der Mähroboter auch bei Regen arbeiten, dies ist jedoch aufgrund des klebenden Schnittgutes und damit der Verschmutzungen nicht zu empfehlen. Für seine Flächenkapazität ist der Preis schon ganz ordentlich, jedoch bekommt man ein richtig ordentlich verarbeiten Mähroboter mit großen Funktionsumfang für sein Geld.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bosch DIY Mähroboter Indego 1200 Connect im Test
Gardena Mähroboter R40Li, 4071-20
GARDENA Mähroboter Sileno, 19060-20
Bosch Mähroboter Indego 1000 Connect
Gardena Mähroboter R 70 Li 04072-20