Akkurasenmaeher-Vergleich.de
Der Greenworks OptiMow 10 Mähroboter im Test
Der Test des Greenworks OptiMow 10 Mähroboter für Gärten bis 700 m2 (max. 1.000 m2) Fläche.
Im Test – der OptiMow 10 Mähroboter
Mit dem Greenworks OptiMow 10 ist nun auch ein Mähroboter im Programm von Greenworks. Der Gartenhelfer ist für Rasenflächen bis 1.000m2 geeignet und ist im Arbeitsmodus angenehm leise. Hat der Mähroboter die passende Ausstattung für dich? Schaue dir für weitere Informationen den gesamten Test an.
Schnittsystem | ||
Arbeitsbreite | 22 cm | |
Schnitthöhe, max | 60 mm | |
Schnitthöhe, min | 20 mm | |
Gemessener Schallleistungspegel | 60 dB (A) | |
Leistungsdaten | ||
Maximale Flächenkapazität | 1.000 m2 (700 m2 empf.) | |
Ladesystem | Automatisch | |
Maximale Steigung | 35 % | |
Größe und Gewicht | ||
L x B x H | 62 x 50 x 26 cm | |
Gewicht | 11 kg | |
Akkuleistung | ||
Akku-Kapazität | 2,0 Ah | |
Normale Ladezeit | 140 min | |
Typische Mähdauer/Ladezyklus | 70 min | |
Akku-Leistung | 24 V | |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | |
Ausstattung | ||
Alarm (Diebstahlschutz) | nein | |
PIN-Code | Ja mit App | |
App-Steuerung | ja | |
Mähstrategie | Zufallsprinzip | |
Suchkabel | ja optional | |
Multi Zonen | nein | |
Kantennahes Mähen | nein |
FAZIT des Greenworks OptiMow 10 Mähroboter im Test
Auch Greenworks ist in den Mähroboter-Markt eingestiegen. Und mit dem OptiMow 10 ist der Einstieg gelungen. Der Mähroboter wird für Gärten bis 700 m2 empfohlen, kann aber Flächen bis 1.000 m2 bearbeiten. Gut verarbeitet und Leistungsstark ist der OptiMow 10 von Greenworks sicher ein Gewinn für die Gartenbesitzer. Für noch mehr Komfort ist der Mähroboter mit der Greenworks App steuerbar. Besonders angenehm ist das abnehmbare Mähergehäuse, das ist extrem hilfreich bei der Reinigung. Insgesamt ein guter Mähroboter von Greenworks, die auf viel Erfahrung im Bereich Gartengeräte zurückgreifen können.
Erhältlich zum besten Preis bei Amazon:
Greenworks Mähroboter Optimow 10 GRL110 (Akku-Rasenmäher selbstfahrend bis 1000m² smart GreenGuide app bis 35% Steigung 20-60mm Schnitthöhe bis zu 70min Mähzeit besonders leise mit Ladestation)
839,00 €
⇒ Bearbeitet Steigungen bis 35 %
⇒ Kann Rasenflächen bis 1.000 m2 pflegen
⇒ Mit App-Steuerung
⇒ Abnehmbarer Gehäusedeckel für optimal Reinigung
Ausstattung des Mähroboter Greenworks OptiMow 10 im Test
Mähaustattung des Greenworks Mähroboter
Der neue Mähroboter von Greenworks kann Rasenflächen bis 1.000 m2 bearbeiten. Im Arbeitsmodus mäht der OptiMow 10 Flächen mit einer maximalen Steigung von 35 %. Seine Schnittbreite ist mit 22 cm recht groß und passt zur Flächenleistung. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 2 und 6 cm einstellen. Vom Hersteller wird die Flächenleistung von 1.000 m2 allerdings als Maximalwert angegeben, empfohlen wird hingegen eine Bearbeitungsfläche bis 700 m2. Der Mähroboter arbeitet nach dem Chaos-Prinzip, wendet also nach erreichen des Begrenzungskabels in eine zufällige Richtung. Um schneller wieder zur Ladestation zurück zu finden lässt sich optional ein Suchkabel verlegen, das verkürzt die Rückfahrzeit deutlich.
Akku, Motor und Ladeeigenschaften des OptiMow 10 Mähroboter
In dem Mähroboter hat Greenworks einen wechselbaren Akku verbaut. Das Lithium-Ionen-Akkupack hat eine Spannung von 24 Volt und 2,0 Ah. Eine durchschnittliche Ladezeit benötigt etwa 140 Minuten und damit erreicht der OptiMow 10 eine typische Arbeitszeit von etwa 70 Minuten. Beim Mähen hat der Greenworks Mähroboter einen durchschnittlichen Stromverbrauch von ca. 25 Watt. Dabei beläuft sich der mittlere Energieverbrauch bei einer Arbeitsfläche von 1.000 m2 auf etwa 8 kWh/Monat.
Verarbeitung des Greenworks OptiMow 10 Mähroboter
Das Gehäuse des Greenworks Mähroboter ist in den typischen Farben Schwarz und dem leuchtend, frischem Grün gestaltet. Die großen Räder sind zum Großteil mit überdeckt und verhindern so das Verfangen in Ästen und Pflanzen. Zum Reinigen lässt sich das Mäherdeck abnehmen, so kommt man mit Tuch und Bürste so gut wie überall ran. An der Gesamtheit der Verarbeitung ist nichts auszusetzen. Der Mähroboter ist zudem noch IPX 5 geschützt, hier kann man also auch mal mit der Wasserdüse nachhelfen.
Mit der Greenworks-App den OptiMow 10 steuern
Aus der App erhält der Nutzer jede Menge Daten zu seinem Mähroboter wie Akkustand und Betriebszustand. Von hier aus lässt sich der Mähvorgang bequem starten oder Wahlweise einen Zeitplan einrichten sowie diverse Sicherheitsfunktionen konfigurieren. Bei der Zeitplaneinrichtung lassen sich für jeden Wochentag individuelle Mähzeiten definieren, die Funktionen sind übersichtlich und in der Regel ohne weitere Erklärungen nutzbar.
Mehr Informationen gibt es auch bei https://greenworkstools.eu/de/de.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Yard Force 400 Ri Mähroboter im Test
Der McCulloch ROB S600 Mähroboter im Test
Die Bewertung des Greenworks OptiMow 10 Mähroboters im Test
Akkurasenmaeher-Vergleich.de