Akkurasenmaeher-Vergleich.de
Der Makita DLM460Z Akkurasenmäher im Test
Der Test des Makita DLM460Z für Gärten bis zu einer Größe von 800 m2.
Der Makita DLM460Z im Akkurasenmaeher-Vergleich.de Test
Bei uns im Test, der Makita DLM460Z Akku-Rasenmäher. Mit einer beeindruckenden Flächenleistung von bis zu 800 m2 nehmen wir den Akkurasenmäher von Makita genauer unter die Lupe. Makita beackert schon lange das Akkurasenmäher-Feld – und das erfolgreich. Makita genießt nicht nur bei Hobbyheimwerkern sondern auch bei Profis einen ausgezeichneten Ruf. Die Produkte von Makita zeichnen sich vor allem durch die robuste Verarbeitung und sehr gute Langlebigkeit aus. Wir testen für dich was der Akkurasenmäher DLM460Z von Makita kann.
Schnittflächendaten | ||
Max. Rasengröße | 800m2 | |
Schnittbreite | 46cm | |
Schnitthöhe | 20-75mm | |
Schnitthöhenverstellung | 10-fach Zentral | |
Grasfangbehältervolumen | 60 Liter | |
Leistungsdaten | ||
Akkuspannung | 18V (2x) | |
Akku | Separat erhältlich | |
Akkuart | Lithium-Ionen-Akku | |
Anzahl | 2 Akku | |
Größe und Gewicht | ||
L x B x H | 151,8 x 53,2 x 113,8cm | |
Gewicht | 25,3-27,6kg | |
Besonderheiten | ||
Mulchfunktion | ja | |
Füllstandsanzeige | ja | |
Holmsystem Faltbar | ja | |
Anpassbares Holmsystem (Höhe) | ja | |
Tragegriff | ja | |
Fangboxart | Textilfangbox mit Hardtop |
FAZIT des Makita DLM460Z im Test
Der neue Makita DLM460Z hat im Test Eindruck hinterlassen. Der Akkurasenmäher hat eine große Schnittbreite (46 cm) und ist mit seiner voluminösen Fangbox für große Rasenflächen bis 800 m2 geeignet. Überzeugt hat vor allem wieder die gute und robuste Verarbeitung. Aber auch in Sachen Technologie hat Makita weitere Fortschritte gemacht. Der DLM460Z kommt mit ADT und Flüstermodus daher (Erklärung weiter unten) und ist mit XPT für eine lange Lebensdauer gerüstet. Gute Schnittleistung und die Einsatzmöglichkeit von Wechselakkus des Makita-Systems vervollständigen den äußerst positiven Eindruck. Trotz hohem Gewicht ist das Gerät sehr empfehlenswert.
Erhältlich zum besten Preis bei Amazon:
Auto Amazon Links: Keine Produkte gefunden.
⇒ Top robust verarbeitet mit Stahldeck
⇒ Inklusive Mulchfunktion
⇒ Ideal vor allem wenn man schon Akkus besitzt
⇒ Automatische Drehzahl-Regulierung
⇒ Xtreme Protection Technology schützt optimal vor Wasser und Staub
Ausstattung des Makita DLM460Z Akkurasenmäher im Test
Leistungsmerkmale des DLM460Z
Der Makita DLM460Z Akkurasenmäher hat eine Flächenleistung von bis zu 800 m2 und ist damit selbst für große Gärten geeignet. Seiner Schnittbreite von 46 cm eignet sich auch für größere Flächen und ist somit stimmig. Die Schnitthöhe des Akkurasenmähers lässt sich zentral zwischen 20 und 75 mm einstellen und die große Fangos fasst 60 Liter Volumen. Sie besteht aus einem Hardtop mit eingelassenen Griff und einem gut befestigten textilen Teil darunter. Der Makita DLM460Z kann neben normalen Mähen und Schnittgut auffangen auch mulchen und gehört damit zu den 3 in 1 Mähern.
Gehäuse und Verarbeitung des Makita Mähers
Der Makita DLM460Z hier im Test wirkt sehr gut verarbeitet, damit hat Makita bereits in der Vergangenheit geglänzt. Das sehr robuste Gehäuse besteht aus einer sinnvollen Kombination aus Kunststoff und einem Stahldeck. Das Griffsystem ist im oberen Arbeitsbereich für eine optimale Haptik mit Moosgummi ummantelt. Und das gesamte Holmsystem lässt sich mit Schnellspannern an zwei gelenkigen Punkten auf dem Mäherdeck zusammenfalten, das spart Platz bei der Lagerung. Mit Akkus wiegt der Akkurasenmäher Makita DLM460Z in Test etwa 27,6 kg, das ist schon recht viel, kommt im Wesentlichen natürlich von dem Stahldeck und dem großen Motor.
Motor und Akku des Maikta DLM460Z im Test
Makita hat den neuen460Z einen bürstenlosen Elektromotor verpasst der mit einer Leerlaufdrehzahl von 2.500 – 3.300 U/min glänzt. Bei dem modernem Akkurrasenmäher sind zwei 18 V Akkus in Reihe geschaltet. Hier können auch Akkus des gleichen Systems aus anderen Makita Geräten verwendet werden. Wenn du also bereits Makita Akkus besitzt bist du klar im Vorteil und für dich lohnt es sich besonders hier genauer hin zu schauen.
Makita verwendet bei seinem DLM460Z die XPT – Xtreme Protection Technology mit der die empfindlichen Teile optimal vor Wasser und Staub geschützt werden. Zusätzliche Technik lässt den Elektromotor sanft anlaufen und schützt ihn ebenfalls vor Überlastung.
Neu für uns ist die automatische Drehzahlregulierung des Motors die je nach Belastung die Leistung optimal steuert, Makita nennt das ADT Automatic torque Drive Technology. Neben dem ADT-Modus bietet Makita noch einen „Flüstermodus“ an, mit dem wird der Akkurasenmäher DLM460Z im Test deutlich hörbar leiser – die Nachbarn wird’s freuen.
Mehr Informationen gibt es auch auf der Homepage von Makita.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Einhell GE-CM 36 Li Akkurasenmäher Test
Kärcher LMO 18-36 Battery Akku-Rasenmäher im Test
WORX 40V Akku-Rasenmäher WG779E im Test
Mehr Infos und Tests zu smarten Gartengeräten
Makita DLM380Z Akkurasenmäher im Test
Die Bewertung des Makita DLM460Z Akkurasenmäher im Test
Akkurasenmaeher-Vergleich.de