
Durch den Worx 40V Akku-Rasenmäher WG779E hat das innovative Unternehmen sein Akkugeräte-Portfolio weiter ausgebaut. Bislang hat Worx mit gut durchdachten und robusten Geräten mit ordentlichen Schnittergebnissen überzeugt. Wir prüfen hier den Worx 40V Akku-Rasenmäher WG779E auf seine Leistungsfähigkeit.
Wie gut ist der Worx 40V Akku-Rasenmäher WG779E – Fazit
Mit dem 40V Akku-Rasenmäher WG779E hat Worx wieder ein robusten Gartenhelfer entwickelt. Der Unternehmensfokus auf Qualität und Technologie ist auch bei dem Akkurasenmäher spürbar. Im guten Preis-Leistungsverhältnis ist hier ein gut verarbeiteter Akkumäher mit guten Schnittergebnissen erhältlich. Die Verwendung von System-Akkus der PowerShare Serie lohnt sich vor allem für Gartenbesitzer die bereits Geräte des Systems verwenden oder dies beabsichtigen.
⇒ Schnittbreite 34cm
⇒ Schnitthöhe 20-70mm
⇒ Schnitthöhenverstellung in 6-fach zentral
⇒ Grasfangbox-Volumen 30L
⇒ IntelliCut für Mähleistung auch bei hohem Gras
⇒ Gewicht ca. 16,5kg
Erhältlich zum besten Preis bei Amazon:
Amazon Auto Links: Keine Produkte gefunden.
Leistungsmerkmale des Akkurasenmäher WORX 40V WG779E
Leistungsmerkmale und Ausstattung
Der Worx 40V Akku-Rasenmäher WG779E ist für seine Flächenkapazität von 450m2 ausreichend ausgestattet. Der Elektromotor erhält seine Power von 2 Lithium-Ionen-Akkus des Worx PowerShare Akkusystem. Die Sichelklingen mit einer Schnittbreite von 34 cm werfen den Rasenschnitt in die 30 Liter Textilfangbox. Die Fangbox ist mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet und ist platzsparend zusammenlegbar.
Bedienbarkeit und Handling des WORX 40V Akku-Rasenmäher WG779E
Da der Akkurasenmäher rund 10,4kg wiegt ist er leicht und angenehm zu manövrieren. Durch den großen auf dem Mäherdeck befindlichen Tragegriff kann der Akkumäher ordentlich angepackt und transportiert werden. Das Griffgestänge lässt sich werkzeuglos mit den großen Flügelschrauben lösen und sehr platzsparend auf dem Akkurasenmäher zusammenlegen. So ist der Platzbedarf für die Winterlagerung minimal. Leider lässt sich das Griffgestänge nicht so komfortabel auf den Nutzer einstellen wie bei anderen Geräten. Der Griffbereich ist angenehm mit Moosgummi überzogen, so kann bequem eine Weile gearbeitet werden. Am Worx 40V Akku-Rasenmäher WG779E selbst sind alle Bedienelemente gut erreichbar. Die Akkus sind unter einer Schutzhaube auf dem Mäherdeck angeordnet und lassen sich so leicht entnehmen.

Schnittgut
Worx hat den 40V Akku-Rasenmäher WG779E mit der IntelliCut Technologie ausgestattet. Diese verspricht kontinuierlich hohe Mähpower auch bei hohem Rasen. Das besondere Deck-Design des Akkumähers ermöglicht eng an der Wand oder am Zaun zu mähen, Worx nennt dies Cut-to-Edge Design. Die Schnitthöhenverstellung erfolgt zentral und lässt sich von 20-70mm einstellen.
Motor und Antrieb des WORX 40V Akku-Rasenmäher WG779E
Der 40V MAX Li-Ion Rasenmäher wird durch zwei 20V Akkus angetrieben. Die Akkus gehören zu dem Worx Powershare System. Das bedeutet, dass die Akkus auch in vielen anderen Handgeräten des gleichen Systems von Worx genutzt werden kann. Zum Lieferumfang des Akkurasenmähers gehört auch ein Dual-Ladegerät mit dem beide Akkus gleichzeitig geladen werden können. Die Akkus können in bis zu 2 Stunden geladen werden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass es den WORX 40V Akku-Rasenmäher ohne Akkus und wahlweise mit 2×2,5Ah oder 2×4,0Ah zu kaufen gibt.
⇒ Sehr platzsparend lagerbar
⇒ Mit Intellicut mehr Power bei hohem Gras
⇒ 6-fach zentrale Schnitthöhenverstellung
⇒ Ordentliches Schnittergebnis und solide Verarbeitung

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bosch AdvancedRotak 36-660 im Test
Greenworks 40V Akkurasenmäher 41cm im Test
WOLF-Garten 72V LI-ION POWER 37 im Test
Einhell GE-CM 43 Li M Akku-Rasenmäher Kit im Test
Bewertung
WORX 40V Akku-Rasenmäher WG779E
Vorteile
- Nutzt Worx PowerShare Akkusystem
- Sehr platzsparend lagerbar
- Mit Intellicut mehr Power bei hohem Gras
- 6-fach zentrale Schnitthöhenverstellung
- Ordentliches Schnittergebnis und solide Verarbeitung
Nachteile
- Vom Hersteller empfohlen Flächengröße lässt sich nur unter Idealbedingungen erreichen
- Der einsatz von 4.0Ah Akkus wird empfohlen
- Rasenschnitt wird nicht immer zuverlässig in Fangbox geworfen (Verstopfungsgefahr im Wurfkanal)