Schluss mit lästigem Rasenmähen per Hand!
Wer einen gepflegten Rasen liebt, aber weder Zeit noch Lust auf lästiges Schieben oder Benzingeruch hat, wird den YARDCARE V100 Mähroboter* lieben. Gerade in kleinen bis mittelgroßen Gärten ist der Wunsch nach einem leisen, kabellosen und wartungsarmen Helfer groß. Genau hier kommt der V100 ins Spiel: Er mäht selbstständig, leise und effizient – während Sie sich zurücklehnen können.
Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Mit diesen Einnahmen unterstützen wir den Betrieb dieser Seite – vielen Dank für deine Unterstützung!
Was ist der YARDCARE V100?
Der YARDCARE V100* ist ein kompakter, akkubetriebener Mähroboter, der vollautomatisch Ihren Rasen pflegt. Ausgestattet mit intelligenter Navigation, Stoßsensoren und einer wetterfesten Bauweise, eignet er sich ideal für kleine bis mittelgroße Gärten. Sein leiser Elektromotor sorgt dabei für minimale Geräuschentwicklung und kabelloses Arbeiten ohne Emissionen.
✅ Zum aktuellen Angebot auf Amazon*
Vorteile & Nutzen des YARDCARE V100
✅ Leiser Betrieb – Perfekt für Wohngebiete oder entspannte Gartenstunden
✅ Kabellos & emissionsfrei – Kein Benzin, kein Kabel, keine Abgase
✅ Automatisches Mähen – Spart Zeit und Aufwand im Gartenalltag
✅ Einfache Bedienung – Programmierbar per Display und intuitiv steuerbar
✅ Wetterfest – Mäht auch bei leichtem Regen zuverlässig
✅ Rasenpflege für kleine Gärten – Optimiert für Flächen bis ca. 300 m²
Infobox: YARDCARE V100 auf einen Blick
- Flächengröße: bis 300 m²
- Akkulaufzeit: ca. 60 Minuten
- Ladezeit: ca. 90 Minuten
- Schnittbreite: 18 cm
- Schnitthöhe: 20–60 mm (einstellbar)
- Gewicht: ca. 7,5 kg



Technische Details & Funktionen
Der V100 nutzt eine Lithium-Ionen-Batterie, die ihn rund eine Stunde kabellos betreibt. Bei niedrigem Akkustand kehrt er selbstständig zur Ladestation zurück. Dank seiner kompakten Bauform meistert er enge Passagen und arbeitet mit Stoßsensoren für sichere Navigation. Die Schnitthöhe lässt sich flexibel anpassen – ideal für unterschiedliche Rasenbedürfnisse.
Praxiseinschätzung: Was kann der YARDCARE V100 wirklich?
Im Test zeigt sich: Der YARDCARE V100 Mähroboter* ist besonders für Gartenneulinge ein Top-Modell. Er mäht sauber, leise und ohne Schnickschnack. Im Vergleich zu teureren Mährobotern bietet er zwar weniger smarte Features (z. B. keine App-Steuerung), punktet dafür mit einfacher Handhabung, solider Verarbeitung und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipp: Wer eine einfache, zuverlässige Rasenpflege sucht, wird hier fündig.
Für wen eignet sich der YARDCARE V100?
Der V100 ist die perfekte Wahl für:
- Gartenanfänger, die einen wartungsarmen Einstieg suchen
- Senioren, die sich das manuelle Mähen ersparen wollen
- Familien, die einen leisen Mähhelfer für den Alltag suchen
- Besitzer kleiner Gärten (bis 300 m²), z. B. Reihenhaus oder Stadtgarten
Häufige Fragen (FAQ)
Wie laut ist der YARDCARE V100 im Betrieb? Der Mähroboter ist sehr leise (unter 60 dB) und somit ideal für geräuschempfindliche Umgebungen.
Muss ich den Rasen vorher abgrenzen? Ja, der Mähbereich muss mit einem Begrenzungskabel definiert werden (im Lieferumfang enthalten).
Ist der YARDCARE V100 auch bei Regen einsetzbar? Leichter Regen ist kein Problem. Bei starkem Regen sollte der Roboter jedoch pausieren.
Fazit: Einfach mähen lassen – mit dem YARDCARE V100
Wer keine Lust mehr auf anstrengendes Rasenmähen hat, findet im YARDCARE V100 Mähroboter* einen starken Partner. Besonders in kleinen Gärten erledigt er seine Arbeit leise, sauber und zuverlässig. Kein Benzin, kein Lärm, kein Stress – einfach mehr Freizeit im Garten!
*Affiliate-Link: Wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst – ohne Mehrkosten für dich.
Das könnte dich auch interessieren:
MAMMOTION YUKA Mini 700 Mähroboter Test
LEADZM Mähroboter Rasenroboter – Der Test
ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter im Test
MOVA 1000 Mähroboter 3D-LiDAR: Der smarte Akku-Rasenmäher im Test
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM PLUS 600 Power X-Change – Der Test
2 Gedanken zu „YARDCARE V100 Mähroboter im Test: Leise, smart & ideal für kleine Gärten“
Die Kommentare sind geschlossen.