Schluss mit lästigem Laub und Rückenweh
Wenn im Herbst Blätter in Beeten, auf Wegen und der Terrasse landen, reicht der Rechen kaum aus. Das stundenlange Kehren ist anstrengend, führt zu Rückenschmerzen und macht bei Regenwetter kaum Spaß. Benzinbetriebene Laubsauger und Laubbläser sind zwar kräftig, aber sie lärmen, stinken und brauchen aufwendige Wartung. Akkugeräte versprechen eine sauberere und leisere Lösung.
Der Einhell VENTURRO 18/210* ist ein moderner Akku‑Laubsauger und -bläser mit integriertem Häcksler. Er gehört zur Einhell‑Power‑X‑Change‑Familie und kombiniert Flexibilität mit starker Leistung. Blätter werden aufgesaugt, zerkleinert und landen im Fangsack, oder sie werden mit hoher Luftgeschwindigkeit weggeblasen – ganz ohne störendes Kabel. Im folgenden Artikel zeigen wir, warum der VENTURRO 18/210 2025 zu den besten Akku‑Laubsaugern für kleine und mittelgroße Gärten gehört.Leistung & technische Daten
Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Mit diesen Einnahmen unterstützen wir den Betrieb dieser Seite – vielen Dank für deine Unterstützung!
Der Akku Laubbläser VENTURRO 18/210* arbeitet mit einem bürstenlosen 18‑V‑Motor aus Einhells Power‑X‑Change‑System und liefert eine beeindruckende Saug‑ und Blasleistung. Die folgenden technischen Daten zeigen, wo der Akku‑Laubsauger einzuordnen ist:
Merkmal | Wert |
---|---|
Saugleistung | bis zu 500 m³/h |
Gebläsegeschwindigkeit | bis 210 km/h |
Gebläsefördermenge | 180 m³/h |
Volumenreduzierung durch Häcksler | 1:10 – das aufgesaugte Laub wird auf ein Zehntel seines Volumens zerkleinert |
Fangsack | 45 Liter mit Sichtfenster |
Gewicht (ohne Akku) | ca. 3 kg |
Motor | bürstenlos, verschleißfrei und wartungsarm |
Akkusystem | 18‑V‑Li‑Ion, kompatibel mit Einhell Power X‑Change |
Geräuschpegel | ca. 98 dB(A) |
Was bedeuten diese Daten?
- Starke Saugleistung & Blasgeschwindigkeit: Mit bis zu 500 m³/h Saugvolumen und 210 km/h Luftgeschwindigkeit räumt der VENTURRO 18/210 große Laubmengen schnell weg. Die elektronische Drehzahlregulierung erlaubt es, die Leistung an empfindliche Untergründe anzupassen.
- Effiziente Häckselfunktion: Die integrierte Metallturbine zerkleinert Blätter im Verhältnis 1:10. So passt mehr Laub in den 45‑Liter‑Sack, und das Häckselgut kann als Mulch im Beet verwendet werden.
- Leises, kabelloses Arbeiten: Der bürstenlose Motor ist wartungsfrei und sorgt zusammen mit dem 18‑V‑System für eine längere Laufzeit. Da kein Kabel stört, kann man sich frei im Garten bewegen. Der hohe Geräuschpegel von 98 dB(A) bedeutet jedoch, dass ein Gehörschutz ratsam ist.
- Leichtgewicht mit Komfort: Das Gerät wiegt nur etwa 3 kg. Softgrip‑Handgriff, Tragegurt und große Führungsräder sorgen für rückenschonendes Arbeiten. Per Umschalter lässt sich ohne Werkzeug zwischen Saug‑ und Blasfunktion wechseln.
Bedienung, Akku-Kompatibilität & Ausstattung
- Werkzeuglose Umstellung: Ein großer Hebel am Gehäuse ermöglicht es, zwischen Saugen und Blasen zu wechseln – ganz ohne Werkzeug. Dadurch lässt sich das Gerät flexibel an unterschiedliche Aufgaben anpassen.
- Elektronische Drehzahlregulierung: Je nach Untergrund oder Laubmenge kann die Drehzahl stufenlos reguliert werden. Das spart Energie und verlängert die Laufzeit.
- Power X‑Change‑System: Der VENTURRO 18/210 wird ohne Akku und Ladegerät geliefert, passt aber in Einhells Power‑X‑Change‑Ökosystem. Akkus mit 2,0, 4,0 oder 5,2 Ah aus anderen Einhell‑Geräten lassen sich verwenden. Mit einem 4‑Ah‑Akku ist je nach Leistungsstufe eine Laufzeit von rund 10–35 Minuten möglich (Herstellerangabe). Wer längere Einsatzzeiten benötigt, kann Zweitakkus nutzen.
- Praktischer Fangsack: Der 45‑Liter‑Fangsack besitzt ein Sichtfenster – so sieht man sofort, wann er entleert werden mus. Dank Klicksystem lässt sich der Sack schnell anbringen und abnehmen.
- Ergonomie: Neben dem Hauptgriff besitzt der Sauger einen zweiten Handgriff mit Softgrip. Der mitgelieferte Schultergurt verteilt das Gewicht gleichmäßig, und die großen Führungsräder am Saugrohr erleichtern das Arbeiten auf unebenem Untergrund. Nach dem Einsatz kann das Gerät platzsparend an der integrierten Wandhalterung aufgehängt werden.



Für wen eignet sich der VENTURRO 18/210?
Hausbesitzer mit vielen Bäumen
Wer ein Grundstück mit vielen Laubbäumen besitzt, kennt das Problem der wöchentlichen Laubentfernung. Dank seiner hohen Saugleistung und Häckselfunktion kann der Einhell‑Sauger große Mengen Laub aufnehmen und zerkleinern, ohne dass der Fangsack ständig geleert werden muss.
Senioren oder Personen mit Rückenproblemen
Mit ca. 3 kg und den großen Führungsrädern lässt sich das Gerät leicht über Wege und Rasen schieben. Der Schultergurt entlastet zusätzlich den Rücken. Wer herkömmliche Rechen oder schwere Benzinlaubsauger körperlich nicht mehr bewältigt, findet hier eine ergonomische Alternative.
Garten‑ und Terrassenbesitzer
Der VENTURRO 18/210 eignet sich nicht nur für den herbstlichen Laubfall. Im Frühjahr saugt oder bläst er auch Grasreste, Sägespäne und Heckenschnitt von Wegen, Einfahrten oder Terrassen. Dank der stufenlosen Drehzahlregulierung lassen sich sogar Steinflächen oder Kieswege reinigen, ohne dass Kies mitgesogen wird.
Vorteile & Besonderheiten des Einhell‑Saugers
- 3‑in‑1‑Gerät: Der VENTURRO 18/210 vereint Laubsauger, Laubbläser und Häcksler in einem Gerät Das spart Anschaffungskosten und Platz.
- Brushless PurePOWER‑Motor: Der bürstenlose Motor bietet mehr Effizienz, weniger Verschleiß und längere Laufzeit als herkömmliche Kohlebürsten‑Motoren.
- Kraftvoll und gleichzeitig flexibel: Die Kombination aus 500 m³/h Saugleistung und 210 km/h Blasgeschwindigkeit macht das Gerät für unterschiedliche Einsatzbereiche tauglich. Durch elektronische Drehzahlregulierung kann man die Leistung reduzieren und so Akku sparen.
- Kompatibles Akku‑System: Da der Sauger Teil des Power‑X‑Change‑Systems ist, passt er perfekt zu vorhandenen Einhell‑Akkus (z. B. vom Akku‑Rasenmäher oder Rasentrimmer). Dadurch bleiben Folgekosten gering.
- . Das spart Platz im Kompost und eignet sich gut als Mulch.
- Praktische Details: Fangsack mit Sichtfenster, Softgrip‑Handgriff, Schultergurt, große Räder und Wandhalterung erleichtern das Handling.
Nachteile
- Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang: Die Solo‑Variante wird ohne Akku verkauft. Ein passendes 18‑V‑Starter‑Set muss separat erworben werden. Ein Set mit 4‑Ah‑Akku erhöht den Kaufpreis.
- Relativ laut: Mit etwa 98 dB(A) ist der Betrieb deutlich hörbar; längere Arbeitseinsätze sollten mit Gehörschutz durchgeführt werden.
- Laufzeit abhängig vom Akku: Bei maximaler Leistung hält ein 4‑Ah‑Akku nur rund 10 Minuten; erst bei reduzierter Drehzahl sind Laufzeiten um 30 Minuten realistisch. Nutzer, die lange am Stück arbeiten möchten, sollten einen zweiten Akku bereithalten.
Vergleich zu reinen Laubbläsern und anderen Modellen
Der VENTURRO 18/210* unterscheidet sich deutlich von reinen Laubbläsern wie dem Gardena PowerJet 18 V P4A. Der Gardena‑Bläser ist mit 1,8 kg ohne Akku wesentlich leichter und erreicht mit dem Leistungsregler ein Luftvolumen von bis zu 8,9 m³/min bei einer Laufzeit von 26–50 Minuten (je nach Akku) akkurasenmaeher-vergleich.de. Er eignet sich hervorragend zum schnellen Wegblasen von Laub, hat aber keine Saug- oder Häckselfunktion. Für Anwender, die Laub nicht nur verteilen, sondern auch einsammeln wollen, bietet der VENTURRO 18/210 einen deutlichen Mehrwert.
Der Makita DUB363ZV ist ein weiteres kombiniertes Gerät. Er arbeitet allerdings mit 36 V (zwei 18‑V‑Akkus), wiegt rund 4,8 kg und schafft eine Gebläsefördermenge von 804 m³/h. Für größere Grundstücke ist der Makita eine kraftvolle Alternative, allerdings teurer und schwerer als der Einhell‑Sauger. Wer bereits Einhell‑Akkus besitzt oder ein leichtes Gerät bevorzugt, wird den VENTURRO 18/210 als ausgewogenen Kompromiss schätzen.
Häufig gestellte Fragen zum Einhell VENTURRO 18/210
Wie lange hält der Akku?
Die Laufzeit hängt vom verwendeten Power‑X‑Change‑Akku und der gewählten Leistungsstufe ab. Mit einem 4‑Ah‑Akku sind bei maximaler Leistung ca. 10–15 Minuten möglich; reduziert man die Drehzahl, können bis zu 30–35 Minuten erreicht werden. Für längere Arbeitseinsätze empfiehlt sich ein zweiter Akku.
Ist der Fangsack waschbar?
Ja. Der 45‑Liter‑Fangsack besteht aus strapazierfähigem Gewebe mit Sichtfenster. Er lässt sich mittels Klicksystem abnehmen und von Hand oder im Schonwaschgang reinigen.
Kann das Gerät auch nasses Laub aufsaugen?
Feuchtes Laub lässt sich mit reduzierter Leistung einsaugen. Bei sehr nassem Laub können jedoch Verstopfungen entstehen. Für optimale Ergebnisse sollte das Laub leicht angetrocknet sein und die Drehzahl nur so hoch wie nötig eingestellt werden.
Wie laut ist der Sauger?
Der Hersteller gibt einen Schalldruckpegel von etwa 98 dB(A) an. Ein Gehörschutz ist bei längerem Betrieb empfehlenswert.
Wird der Akku mitgeliefert?
Die hier vorgestellte Solo‑Variante wird ohne Akku und Ladegerät verkauft. Ein Starter‑Set mit 4‑Ah‑Akku und Ladegerät ist separat erhältlich. Alle 18‑V‑Power‑X‑Change‑Akkus aus Einhell‑Geräten (z. B. Akku‑Rasenmäher oder Heckenschere) können verwendet werden.
Fazit – unser Urteil zum VENTURRO 18/210
Der Einhell VENTURRO 18/210* ist einer der vielseitigsten Akku‑Laubsauger 2025. Er kombiniert Saug‑ und Blasfunktion mit integriertem Häcksler, bietet variable Leistung und gehört zum flexiblen Power‑X‑Change‑System. Mit nur 3 kg und praktischen Komfortdetails eignet er sich für Privatgärten, Terrassen und Hofeinfahrten. Wer bereits Einhell‑Akkus besitzt oder einen neuen Laubsauger sucht, findet im VENTURRO 18/210 ein preislich attraktives und leistungsstarkes Gerät. Einziger Wermutstropfen ist die Lautstärke und die begrenzte Laufzeit bei voller Leistung, doch diese Nachteile lassen sich durch Gehörschutz und Zweitakku kompensieren.
👉 Jetzt Angebot auf Amazon prüfen*
*Affiliate-Link: Wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst – ohne Mehrkosten für dich.
Das könnte dich auch interessieren:
Der Test des Akku-Laubbläser Gardena PowerJet 18V P4A
Die Vergleichstabelle der besten Akku-Laubbläser der Redaktion
Bosch Professional BITURBO Akku-Gebläse GBL 18V-750
Der Einhell Akku-Laubbläser GC-CL 18 Li E Kit Power X-Change im Review
Der Review des Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI